MobileCare – Gemeinsam Betreuung grenzüberschreitend besser gestalten

Die häusliche Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen ist ohne Arbeitskräfte aus anderen EU-Ländern längst nicht mehr denkbar. Trotzdem bleiben Arbeitsbedingungen, soziale Absicherung und die Mitsprache der Beteiligten häufig hinter dem Bedarf zurück. Genau hier setzt MobileCare an – ein von der EU gefördertes Verbundprojekt, das in sieben Ländern (Deutschland, Italien, Polen, Spanien, Malta, Litauen und Serbien) nach neuen, praktikablen Lösungen sucht. Der VHBP ist mit seinen Netzwerken und Ressourcen gerne Teil dieses Projekts.

Was wollen wir erreichen?

1. Licht ins Dunkel bringen
Erhebung von Daten und guten Beispielen – Umfragen, Interviews und Fokusgruppen zeigen, wo es in der Mobilität von Betreuungspersonen heute hakt und welche Ansätze bereits in welchen Ländern wie funktionieren.
2. Sozialen Dialog stärken
Nationale und europaweite Konsultationen bringen Pflegekräfte, Familien, Vermittlungsagenturen, Gewerkschaften und Politik an einen Tisch. Ziel ist ein gemeinsames Strategiepapier für faire Mobilität.
3. Praxis-Transfer sichern
Durch Workshops, Konferenzen und den European Labour Mobility Congress 2026 werden Ergebnisse direkt in Politik und Branche getragen.

Wer ist dabei?

  • FPP – Federacja Przedsiębiorców Polskich Projektkoordination, Polen
  • VHBPBundesverband für häusliche Betreuung und Pflege e. V., Berlin
  • IQH – Institut für Qualität und Innovation in der häuslichen Versorgung gGmbH (wissenschaftliche Begleitung)
  • EFSI - Europäischer Verband haushaltsnaher Serviceanbieter
  • UNI Europa europäischer Gewerkschaftsverband
  • DOMINA Familien- und Arbeitgeberverband, Italien
  • ELMI – Europäisches Institut für Arbeitsmobilität, Polen
  • GWU – General Workers’ Union, Malta
  • CSIT-UP – Unabhängige Gewerkschaftskoalition, Spanien
  • Solidarumas – Gewerkschaft, Litauen
  • SZZSZS – Gewerkschaft Gesundheit & Soziales, Serbien

Warum ist das wichtig?

  • Schwarzarbeit eindämmen – Alle Länder erfahren einen hohen Anteil illegaler Beschäftigung im Sektot. MobilCare entwickelt Anreize und einfache Verfahren, damit legales Anstellen günstiger und unkomplizierter wird.
  • Soziale Sicherung schließen – Wer grenzüberschreitend arbeitet, darf später nicht ohne Rente oder Kranken­schutz dastehen. Gemeinsame Modelle für EU-weite Absicherung werden evaluiert und vorgeschlagen.
  • Betreuung bezahlbar halten – Verbesserte Standards dürfen Familien nicht überfordern. Deshalb analysieren wir Förderwege und Steuerinstrumente, Betreuung bezahlbar UND fair machen.

Nächste Schritte

Frühjahr 2025: Veröffentlichung der Länderberichte und einer ersten europäischen Gesamtauswertung
Sommer 2025: Nationale Dialog-Workshops, online und in Präsenz
Herbst 2025: Entwurf von EU-Strategiepapieren als Ergebnis
2026: Abschlusskongress in Krakau

Gemeinsam bringen wir Fairness und Qualität in die europaweite häusliche Betreuung!

 

Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or European Commission. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.